Alleinstehend
Eine besondere Härte trifft Alleinstehende. Diese kommen nicht selten in die Situation, dass das Einkommen deutlich unterhalb der Durchschnittseinkommen liegt. Hier ein Beispiel:
Jahr | Durchschitt | eigener Verdienst | anteilige Rentenpunkte |
---|
1974 | 20381 | 05000 | 0,2453265296 |
1975 | 21808 | 05100 | 0,2338591343 |
1976 | 23335 | 12500 | 0,5356760231 |
1977 | 24945 | 13500 | 0,5411906194 |
1978 | 26242 | 13600 | 0,5182531819 |
1979 | 27685 | 14100 | 0,5093010656 |
1980 | 29485 | 13800 | 0,4680345939 |
1981 | 30900 | 13900 | 0,4498381877 |
1982 | 32198 | 14500 | 0,4503385303 |
1983 | 33293 | 14600 | 0,4385306221 |
1984 | 34292 | 14600 | 0,4257552782 |
1985 | 35286 | 14900 | 0,4222637873 |
1986 | 36627 | 15100 | 0,4122641767 |
1987 | 37726 | 15000 | 0,3976037746 |
1988 | 38896 | 14950 | 0,3843582888 |
| | Summe: | 6,4325937934 |
Ein
"Durchschnittsrentner" hätte für die Rente in dieser Zeit 15 Punkt "gesammelt", erarbeitet.
Somit bekäme der Rentner / die Rentnerin in diesem Beispiel nur ca 42,8% der für diesen Zeitraum ermittelten Durchschnittsrente.
Nehmen wir einmal an, das Verhältnis zwischen individuellem Einkommen und dem Durchschnittseinkommen habe sich bis 2019 nicht wesentlich geändert. Dann würde sich für die Rente folgendes Bild ergeben:
- gesammelte Rentenpunkte nach 45 Jahre Arbeit: 19,2977813802
- Rente daraus: 637,79 €
Welches sind nun die Faktoren, die geeignet sind, das individuelle rentenversicherungspflichtige Einkommen und damit 1:1 die Rente zu schmälern?
- Die Zahl der nicht rentenversicherungspflichtig gearbeiteten Arbeitsstunden
- Zeiten der Arbeitslosigkeit
- Zeiten der Kindererziehung ohne rentenversichungspflichtiges Einkommen
- evtl längere Ausbildungszeiten
- zu niedriger Stundenlohn / zu niedriges Gehalt etc incl Zulagen
- fehlende allgemeine Ausbildung
- mangelnde Weiterbildung
- fehlende berufsbegleitende Zusatzqualifikation
- das gewählte Familienmodell mit der Folge fehlender rentenversicherungspflichtiger Arbeitsstunden
- Ausfallzeiten, z.Bsp für soziales oder Umwelt- Angagement